Australien-Anlage
Die Mähnengans
Die Mähnengans (auch Höckerglanzgans genannt) ist eine auffällige, exotische Wasservogelart aus Afrika südlich der Sahara. Mit ihrem schlanken Körper, dem glänzend schwarzen Gefieder und dem markanten weißen Gesicht ist sie ein echter Hingucker.
Besonderheiten:
- Namensgebender „Höcker“: Die Männchen tragen einen kleinen, fleischigen Höcker am Schnabelansatz.
- Lebhaft & gesellig: Mähnengänse sind stimmfreudig und oft in kleinen Gruppen an Gewässern zu sehen.
- Akrobatische Flieger: Trotz ihrer Größe sind sie gewandte Flieger und können sogar auf Bäume klettern!
Im Tierpark fühlen sie sich in naturnahen Teichanlagen wohl und zeigen ihr spannendes Sozialverhalten. Perfekt für Besucher, die besondere Wasservögel entdecken möchten!
Das Parmakänguru
Das Parmakänguru ist eines der kleinsten Känguruarten und stammt aus den feuchten Wäldern Ost-Australiens. Mit seiner zierlichen Statur, dem graubraunen Fell und den charakteristischen Känguru-Sprungbewegungen ist es ein faszinierender Bewohner des Tierparks.
Besonderheiten:
- Winziger Hüpfer: Nur etwa 50 cm groß und bis zu 6 kg schwer – perfekt fürs Unterholz!
- Nachtaktiv & scheu: Meist dämmerungs- oder nachtaktiv, daher im Tierpark oft in ruhigen Gehegen mit Versteckmöglichkeiten zu sehen.
- Selten & bedroht: In freier Wildbahn gefährdet, weshalb Zoos und Tierparks wichtige Schutzarbeit leisten.
Ein besonderes Highlight für alle, die seltene Beuteltiere und australische Arten entdecken möchten! 🦘
Der Trauerschwan
Der Trauerschwan oder Schwarzschwan ist eine der elegantesten und geheimnisvollsten Wasservogelarten der Welt. Ursprünglich in Australien und Tasmanien beheimatet, besticht er durch sein tiefschwarzes, glänzendes Gefieder und den markanten roten Schnabel mit hellem Spitzenband.
Besonderheiten:
- Majestätische Erscheinung: Mit bis zu 1,40 m Körperlänge und einer Flügelspannweite von 2 m ist er ein imposanter Anblick.
- Melodischer Ruf: Sein klagender, trompetenartiger Ruf verleiht ihm den Namen „Trauerschwan“.
- Lebenslange Treue: Wie viele Schwäne bilden Trauerschwäne monogame Paare, die oft ein Leben lang zusammenbleiben.
Im Tierpark beeindrucken diese außergewöhnlichen Vögel durch ihre ruhige Präsenz und ihr harmonisches Sozialverhalten. Besonders zur Balzzeit zeigen sie anmutige Tänze auf dem Wasser.
🦢 Ein faszinierender Botschafter der australischen Tierwelt!