Haustier-Anlage
Bankiva Huhn
Das Bankivahuhn (Gallus gallus) ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Es ist die wildlebende Stammform des Haushuhns. Das Bankivahuhn ist in Süd- und Südostasien beheimatet. Die Verbreitung reicht über große Teile Indiens nach Südchina und bis über den Malaiischen Archipel. In verschiedenen anderen Regionen der Welt wurde die Art eingeführt. So beispielsweise auf den Philippinen und vielen Pazifikinseln.
Helle Großsilber
In Deutschland sind drei Silberkaninchen Rassen anerkannt: Helle Großsilber, Deutsche Großsilber und Kleinsilber. Helle Großsilber verdanken ihre Farbgebung der Durchsetzung des Fells mit farblosen Haaren. Zur Bildung dieser Silberhaare kommt es, wenn die vor dem Haarwechsel übliche Einlagerung von pigmentbildenden Zellen in die Haarwurzel unterbleibt.
Moorschnucke
Die Moorschnucke ist eine Haus- oder Nutzschafrasse aus Norddeutschland. Sie ist eine der ältesten Schafrassen und wurde ursprünglich auf den Mooren des Landes gezüchtet. Diese Rasse hat eine lange Geschichte der Selektion und Zucht. Heutzutage wird die Moorschnucke in vielen Teilen Europas als Nutztier gehalten, um Milch, Wolle und Fleisch zu produzieren.
Die Moorschnucke ist ein mittelgroßes, kompaktes, hornloses Schaf mit glattem und dicht bestandenem Fell. Die Rasse hat eine typische weiße Farbe. Die Ohren der Moorschnucke sind kurz und leicht gebogen. Der Körper ist kurz und kompakt, mit einem kurzen, starken Kopf und einem kräftigen Körperbau.
Eine der Eigenschaften, die die Moorschnucke besonders auszeichnet, ist ihr robustes und anpassungsfähiges Wesen. Sie können in einer Vielzahl von Klimazonen und Landschaften leben und sind sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie sind auch sehr leicht zu handhaben und sind wenig anfällig für Stress. Außerdem sind sie sehr leicht zu züchten und haben eine hohe Fruchtbarkeit.
Die Moorschnucke ist eine ausgezeichnete Wahl für Tierparks, da sie ein robustes, anpassungsfähiges und leicht zu handhabendes Schaf ist. Sie sind auch sehr schön anzusehen und können eine willkommene Ergänzung für Ihre Tierparklandschaft sein.
Das Thüringer Barthuhn
Das Thüringer Barthuhn ist ein mittelgroßes Huhn, das durch einen kleinen Kamm und geringe Ausbildung der Kehllappen auffällt. Es kommt aus dem westlichen Teil des Thüringer Waldes aus dem Städtchen Ruhla an der Ruhl. Es hat eine Legeleistung von 150 reinweißen Eiern pro Jahr.
Westafrikanische Zwergziege
Die Westafrikanische Zwergziege ist eine Rasse der Hausziege. Zwergziegen werden circa vierzig bis fünfzig Zentimeter groß. Eine ausgewachsene Ziege wiegt etwa zwanzig bis dreißig Kilogramm. Es gibt sie in den Farbschlägen braun, grau, weiß und schwarz, die meisten Tiere haben allerdings ein geschecktes Fell.