Asien-Anlage
Der Axishirsch
Der Axishirsch, auch Chital genannt, ist einer der farbenprächtigsten Hirsche Asiens. Ursprünglich in Indien, Sri Lanka und Nepal beheimatet, fällt er durch sein weiß gepunktetes Sommerfell und das elegante Erscheinungsbild sofort ins Auge.
Besonderheiten:
- Immer getupft: Anders als heimische Hirsche behält der Axishirsch seine charakteristischen weißen Flecken auch im Erwachsenenalter.
- Geselliger Vegetarier: Er lebt in Herden und ernährt sich von Gräsern, Blättern und Früchten – oft in Gesellschaft von Languren-Affen.
- Klangvoll: Sein Alarmruf klingt wie ein scharfes Bellen, das vor Gefahren warnt.
Im Tierpark beeindrucken Axishirsche durch ihre friedliche Art und das harmonische Herdenleben. Besonders zur Brunftzeit zeigen die Männchen mit ihrem Geweih ihre volle Pracht.
🦌 Asiatische Eleganz zum Staunen!
Die Hirschziegenantilope
Die Hirschziegenantilope, auch Blackbuck genannt, ist eine der schnellsten und grazilsten Antilopenarten Indiens. Mit ihrem schlanken Körperbau, den spiralförmig gedrehten Hörnern (bei den Männchen) und dem auffälligen Fellkontrast – dunkelbraun-schwarz bei Männchen, hellbeige bei Weibchen – ist sie ein echter Blickfang.
Besonderheiten:
- Geschwindigkeitswunder: Bis zu 80 km/h schnell – eine der schnellsten Landtiere Asiens!
- Farbwechsel: Männchen werden mit dem Alter immer dunkler, bis sie fast schwarz erscheinen.
- Sozialverhalten: Leben in getrennten Gruppen (Weibchen mit Jungtieren, Männchen in Junggesellen- oder Einzelrevieren).
Artenschutz:
In Indien streng geschützt (Nationaltier mehrerer Bundesstaaten), aber durch Lebensraumverlust bedroht. Zoos tragen zur Erhaltung bei.
Im Tierpark beeindruckt die Hirschziegenantilope durch ihre elegante Erscheinung und ihre temperamentvollen Sprünge. Besonders zur Brunftzeit liefern sich die Männchen spektakuläre Kommentkämpfe.
🦌 Asiatische Prärie in Aktion!
Die Streifengans
Die Streifengans ist ein wahrer Höhenflieger und eine der bemerkenswertesten Zugvögel der Welt. Mit ihren charakteristischen schwarzen Streifen am Kopf und ihrem grau-weißen Gefieder ist sie leicht zu erkennen.
Besonderheiten:
- Extremer Höhenflieger: Überquert das Himalaya-Gebirge in bis zu 8.000 Metern Höhe – eine physiologische Meisterleistung!
- Langstreckenzieher: Legt jährlich tausende Kilometer zwischen Brutgebieten (Zentralasien) und Winterquartieren (Indien) zurück.
- Anpassungsfähig: Lebt an Hochlandseen, Flüssen und sogar in städtischen Parks.
Artenschutz:
Noch nicht bedroht, aber durch Klimawandel und Lebensraumverlust potenziell gefährdet.
Im Tierpark beeindruckt die Streifengans durch ihre robuste Natur und ihr soziales Verhalten. Oft ist sie in gemischten Wasservogelgruppen zu sehen.
🦢 Der Marathonflieger unter den Vögeln!