Bahamaente

Die Bahamaente (Anas bahamensis), auch bekannt als Weißkopfstelze oder kleine Schreitente, ist eine faszinierende Wasservogelart, die in den Süßwassersümpfen der Karibik beheimatet ist. Besucher des Tierparks Petermoor in Bassum haben die einzigartige Möglichkeit, diese Entenart in ihrem natürlichen Lebensraum kennenzulernen.

Lebensraum:

Die Bahamaente kommt ausschließlich auf den Bahamas und den Turks- und Caicosinseln vor. Dort bewohnt sie hauptsächlich flache Süßwassersümpfe, Seen, Kanäle und Küstenbereiche, die von dichtem Schilf und anderen Wasserpflanzen umgeben sind.

Körpergröße:

Die Bahamaente zählt zu den kleineren Entenarten und erreicht eine Körpergröße von 31-39 cm sowie ein Gewicht von 300-500 g. Das Gefieder der Männchen ist überwiegend weiß, während die Weibchen ein braunes Federkleid mit weißer Kehle haben.

Tierisches Verhalten:

Die Bahamaente ist eine gesellige Art und lebt in Gruppen von 10-30 Tieren. Sie ist eine hervorragende Schwimmerin und Taucherin und verbringt den größten Teil des Tages im Wasser. Zur Nahrungssuche tauchen sie bis zu 1,5 Meter tief und ernähren sich vor allem von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Fischen.

Haltung:

In menschlicher Obhut sind Bahamaenten eher selten anzutreffen. Als Wildvogel sind sie jedoch geschützt und sollten nicht als Haustiere gehalten werden. In Tierparks wie dem Petermoor erhalten sie jedoch ein artgerechtes Zuhause in naturnah angelegten Gehegen.
Diepholzer Moorschnucke-006
Diepholzer Moorschnucke-006

Pflege:

In Gefangenschaft benötigen Bahamaenten eine ausgewogene Ernährung, bestehend aus gutem Futter, Gemüse und frischem Wasser. Auch die regelmäßige Reinigung von Teichen und Gehegen ist wichtig, um Krankheiten zu verhindern. Ein Tierpfleger im Petermoor überwacht zudem den allgemeinen Gesundheitszustand der Bahamaenten.

Nahrung:

Wie bereits erwähnt, ernährt sich die Bahamaente vor allem von Wasserpflanzen, Insekten und Fischen. Im Tierpark Petermoor erhalten sie zusätzlich spezielles Entenfutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält und ihre Bedürfnisse optimal abdeckt.

Sonstige Besonderheiten:

Eine besondere Eigenschaft der Bahamaente ist ihr charakteristisches „schnüffelndes“ Verhalten. Dabei filtern sie mit ihrem speziellen Schnabel Wasser und Schlamm, um kleine Wassertiere und Nahrungspflanzen herauszufiltern. Auch das Weibchen baut ein Nest aus Zweigen und Schilf, in dem sie ihre Eier legt und ausbrütet.
Besucher des Tierparks Petermoor sollten sich dieses faszinierende Tier auf keinen Fall entgehen lassen. Die Bahamaente ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wichtiger Teil des Ökosystems in ihrem natürlichen Lebensraum auf den Bahamas. Durch die artgerechte Haltung und Betreuung im Tierpark Petermoor können Besucher viel über diese interessante Wasservogelart erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr über unsere Bahamaenten finden Sie hier.